Das sind wir im Januar 2023

Hier findet Ihr unsere 138 Mitglieder. (Bild mit Klick vergrößern)

Willkommen

Wir bedanken uns für Euer Interesse an unserem Kleingartenverein. Neue Gesichter sind jederzeit willkommen. Im Kleingarten ist es in der Regel üblich sich zu duzen. Deshalb verwenden wir das "Du" auch auf dieser Internetseite.

Vielfalt wünschen wir uns nicht nur bei den Pflanzen und Tieren, sondern auch bei uns Gärtner:innen. Mit 77 Gärten mit je ca. 320qm, 138 Mitgliedern und rund 28.000 qm Gesamtfläche sind wir die größte Kleingartenanlage der Stadt Siegen. Unseren Verein gibt es schon seit 1961. Im Jahre 1964 wurde dann die Kleingartenanlage errichtet wie man sie noch heute in einer der besten Lagen Siegens vorfindet.

Wir sind mit 11 anderen Vereinen im Bezirksverband Siegerland organisiert, der wiederum zum Landesverband Westfalen/Lippe gehört. Unter www.kleingarten.de findet man vieles Interessantes und auch das Schulungsangebot der Landesschule Lünen.

Honig "Unterm Sender"

Imker Uli Hartmann bietet wieder seine aktuelle Honigernte und einiges mehr an. Hier gehts zu den Infos.

Werde Mitglied!

Wenn Du Interesse an einem Kleingarten (Schrebergarten) hast, dann bewerbe Dich gerne für einen Platz auf der Warteliste. Wir laden alle Interessenten gerne zu einer der regelmäßigen Führungen ein und stellen uns und die freien Gärten vor. Zur Bewerbung

Neuigkeiten

Einladung zur Mitgliederversammlung 2023 am 29. März 18:00 Bismarckhalle
, Hoffmann-Degen Uwe
Liebe Mitglieder, wir sehen uns wieder am 29. März zur jährlichen Mitgliederversammlung. Ort: Bismarckhalle, Großer Saal um 18:00. Die Tagesordnung findet Ihr in den Aushangkästen und durch Klick auch hier. Bis dahin!
Fachlehrfahrt 2023 - Tag des Gartens - 100 Jahre Kleingartenwesen in Westfalen und Lippe
, Hoffmann-Degen Uwe
Der Bezirksverband führt am Sonntag, 11. Juni 2023 eine Fachlehrfahrt nach Mönchengladbach zu den Feierlichkeiten zum 100-jährigem Bestehen unserer beiden Landes-Verbände in NRW durch.
Solaranlagen im Kleingarten - Regelungen der Stadt Siegen 2023
, Hoffmann-Degen Uwe
Die Kleingartenanlagen der Stadt Siegen ohne Anschluss ans Stromnetz können ab sofort Solaranlagen errichten. Die Eckdaten: 600Wp Leistung, keine Einspeisung, Ladeeinrichtung (Akku) möglich, Rückbau bei Pächterwechsel.
Lehrgang Obstbaum-Veredelung in Attendorn Sa. 1. April
, Hoffmann-Degen Uwe
Wir möchten Euch auf einen besonderen Lehrgang aufmerksam machen. Die Gartenfreunde Attendorn bieten einen Lehrgang Obstbaum-Veredelung an. Ihr lernt auf einer starkwüchsigen Unterlage (1x Apfel und 1x Birne) verschiedene Edelreiser einzusetzen. Das Ergebnis nehmt Ihr mit nach Hause und könnt es weiter pflegen und beobachten was so passiert. Der Lehrgang beginnt um 10:00 mit einem theoretischen Teil. Danach gehts an die praktische Umsetzung. Gesamte Dauer wird etwa 3 Stunden sein. Bitte Schutzhandschuhe und Kostenbeitrag €20,- mitbringen. Fragen richtet Ihr bitte an den Attendorner Vorstand Georg Tyla. Mail: gartenfreunde-heiderbaum@t-online.de oder über http://www.gartenfreunde-heiderbaum.de
Kassenprüfung 2022 2. Halbjahr
, Hoffmann-Degen Uwe
Gestern am 13. Feb war das Team der Kassenprüfer wieder aktiv. Manfred, Rafael und Jonas als Ersatzmann haben das 2. Halbjahr 2022 geprüft. Journal, Belege, Versicherungen und Aufwandsentschädigungen wurden auf Transparenz und Vollständigkeit untersucht. Vorbehaltlich des abschließenden Berichts wurden keine Beanstandungen festgestellt. Zusammen haben wir noch Verbesserungen erarbeitet, wie wir z.B. die Vermietungen noch besser belegen können. Unser Dank gilt den drei Prüfern, von denen Manfred ausscheidet und Jonas für das Prüfungsjahr 2023 nachrückt. Auf der Mitgliederversammlung suchen wir dann wieder eine Ersatzfrau/mann.

Weitere Einträge

Unser Vorstandsteam seit November 2022 

Beisitzer und Fachberater: Thomas Ohrndorf

Unser Kassierer: Stefan Baldus

Unsere Schriftführerin: Ute Mielke

Vorsitzender: Uwe Hoffmann-Degen