Das sind wir im Juli 2023

Hier findet Ihr unsere 145 Mitglieder. (Bild mit Klick vergrößern)

Willkommen

Wir bedanken uns für Euer Interesse an unserem Kleingartenverein. Neue Gesichter sind jederzeit willkommen. Im Kleingarten ist es in der Regel üblich sich zu duzen. Deshalb verwenden wir das "Du" auch auf dieser Internetseite.

Vielfalt wünschen wir uns nicht nur bei den Pflanzen und Tieren, sondern auch bei uns Gärtner:innen. Mit 77 Gärten mit je ca. 320qm, dem Gemeinschaftsgarten, 145 Mitgliedern und rund 28.000 qm Gesamtfläche sind wir die größte Kleingartenanlage der Stadt Siegen. Unseren Verein gibt es schon seit 1961. Im Jahre 1964 wurde dann die Kleingartenanlage errichtet wie man sie noch heute in einer der besten Lagen Siegens vorfindet.

Wir sind mit 11 anderen Vereinen im Bezirksverband Siegerland organisiert, der wiederum zum Landesverband Westfalen/Lippe gehört. Unter www.kleingarten.de findet man vieles Interessantes und auch das Schulungsangebot der Landesschule Lünen.

Honig "Unterm Sender"

Imker Uli Hartmann bietet wieder seine aktuelle Honigernte und einiges mehr an. Hier gehts zu den Infos.

Werde Mitglied!

Wenn Du Interesse an einem Kleingarten (Schrebergarten) hast, dann bewerbe Dich gerne für einen Platz auf der Warteliste. Wir laden alle Interessenten gerne zu einer der regelmäßigen Führungen ein und stellen uns und die freien Gärten vor. Zur Bewerbung

Neuigkeiten

Nachhol Termin Schlüsselausgabe
, Hoffmann-Degen Uwe
Für alle, die es bisher nicht geschafft haben, bieten wir noch einen weiteren Termin an für die Abholung der neuen WC-Schlüssel: Montag 18. September 17:30 vor der Vorstandssitzung
Boule, die Dritte Runde
, Hoffmann-Degen Uwe
Bei gemischtem Wetter fand am Freitag die dritte Boule Runde statt. Der aufgeräumten Runde nach zu schließen, haben wir hier etwas gefunden, was Vereinsmitglieder zusammen bringt. Wir treffen uns alle 2 Wochen. Die Termine findet Ihr auch im Vereinskalender, vor allem auch Verschiebungen bei schlechtem Wetter. Vielleicht starten wir ein Turnier im Oktober...
Buchtipp: Gemüse anbauen. Grünes Garten Wissen
, Hoffmann-Degen Uwe
hallo liebe Gärtner:innen! Hier kommt mal ein Tipp für ein richtig gutes Gartenbuch. Kein Firlefanz, sondern wirklich praktische Anreguungen, wie man mit welchem Gemüse umgeht. Wichtig auch ein Kapitel "Erste Hilfe" mit Schädlingen und Krankheiten und Möglichkeiten dagegen zu arbeiten.
Freie Gärten und Beete 2024
, Hoffmann-Degen Uwe
Wie jedes Jahr scheiden Gärtner und Gärtnerinnen aus. Altersgründe, Umzug, Hausbau sind die typischen Gründe. Es macht also Sinn sich zu bewerben, denn jede/r hat eine Chance. Auch unser Gemeinschaftsgarten mit vier Beeten wird sich vielleicht verändern, wenn Pächter:innen in eine große Parzelle wechseln. Bewerbungen bitte nach Klick
Boule Freitags 18:00 - 2. Runde am 21. Juli
, Hoffmann-Degen Uwe
Das Auftakt-Treffen am 7. Juli mit 10 Spieler:innen war sehr nett und wir haben uns alle an das Spiel herangetastet. Wir waren am Mittelweg, dort ist der Weg deutlich ebener, allerdings könnten wir eine große Ladung Kies gebrauchen. Die Kugeln verspringen ganz schön bei den Steinen im Weg. Hoffe wir finden die geeignete Stelle noch. Wir sehen uns alle 14 tage: Also wieder am Freitag 21. Juli 18:00 am Mittelweg.

Weitere Einträge

Unser Vorstandsteam seit März 2023

Beisitzerin: Sabrina Serban

Beisitzer und Fachberater: Thomas Ohrndorf

Kassierer: Stefan Baldus

Schriftführerin: Ute Mielke

Vorsitzender: Uwe Hoffmann-Degen