Die Lebensumstände unserer 77 Kleingärtner:innen und Ihre Partner:innen verändern sich natürlich mit der Zeit. Aus unterschiedlichen Gründen werden daher auch jedes Jahr wieder Gärten frei. Unsere Satzung sieht genau einen Kündigungstermin im Jahr vor, den 30. November. Die Kündigung selber muss am 3. Werktag im Juni eingegangen sein. Aber gerade wenn Interessenten für einen Garten da sind, kann eine Übergabe auch im laufenden Jahr stattfinden. Dann wird der bestehende Pachtvertrag aufgehoben.
Jeder ausscheidende Pächter erhält für seinen Garten und Laube einen Entschädigungsbetrag, der von externen Gutachtern ermittelt wird. Diese "Wertermittlung" ist die Basis für den Übergabewert, den der neue Pächter zu zahlen hat. Als Verein achten wir darauf, dass alle Gärten ordentlich übergeben werden, insbesondere alle gesetzlichen Regelungen eingehalten und keine Altlasten mehr vorhanden sind. Das führt mitunter zur Senkung der Entschädigungssumme und sorgt für einen einfachen Start der Neuen.
Kurz zu den Kosten: Bei der Übernahme eines Gartens fallen für die Neuen Aufnahmegebühren und Kautionen an in Höhe von €400,- (2 Personen). Dazu kommt dann die Entschädigung des ausscheidenden Pächters. Das kann von €200,- bis €1.000,- reichen, je nach Zustand von Laube und Garten und bei recht neuen Lauben auch mal deutlich mehr. Jedes Jahr sind es dann ca €300,- für Pacht, Vereinsmitgliedschaft, Versicherung und andere Punkte. Bitte beachtet, dass der Garten selbst jedes Jahr für Euch weitere Kosten erzeugt für Saatgut, Pflanzen, Werkzeug, Farbe, Reparaturen und und und.
Es sind aber nicht nur die Finanzen zu beachten. Auch die Arbeitszeit und die nötige Ernergie muss man erst mal aufbringen. Wir gehen davon aus, dass man von April bis Oktober jede Woche mindestens 10 Stunden aufwenden muss, in den Monaten Mai und Juni auch mal deutlich mehr. Und man braucht auch eine Menge Wissen und Lernbereitschaft. Das ist als alleinstehende Person nicht zu leisten. Deswegen überlegt bitte wer mit Euch das Projekt Garten zusammen angehen möchte.
Wir freuen uns über Deine Bewerbung und nehmen Dich wenn es passt in unsere Warteliste auf. Vielen Dank!
Mit dem Absenden der Bewerbung stimmst Du der Speicherung Deiner personenbezogenen Daten zu. Wir verwenden diese ausschließlich zur Beantwortung der Bewerbung und zur Information zu freien Gärten in der Zukunft.
HINWEIS: Unsere Antwort erfolgt von der Mailadresse untermsender@gmail.com. Bitte prüfe Deinen Spam-Ordner. Vielleicht ist die Antwort dort gelandet.