Tauschmarkt Saatgut und Pflanzen
, Gabi Stähler
Passend zum Gartencafé werden wir dieses Jahr zum ersten Mal eine Tauschaktion für Saatgut und Jungpflanzen anbieten. Bringt einfach Eure bewährten Sorten mit und versucht Euch an den Empfehlungen der anderen Gärtner und unserer Spaziergänger. Jedermann/frau ist herzlich eingeladen.
Neue Termine Fachberatung des Bezirksverbandes
, Hoffmann-Degen Uwe
Es gibt neue Termine für grüne Themen:
8. März Obstbaumschnitt - 29. März "Alles rund um den Kleingarten" - 5. Juli "Sommerschnitt von Beerenobst"
Erfahrungsaustausch "Bodenleben" 4. März 19:30 Vereinsheim
, Gabi Stähler
Unsere Böden sind die Basis für gesunde Pflanzen und gute Erträge. Was kann ich da als Gärtner im Frühjahr tun? Die Fachberater des Vereins stellen Ideen vor und wir tauschen uns aus.
Vortrag beim Stadtverband Dortmunder Gartenvereine e.V.
, Hoffmann-Degen Uwe
Auf Einladung des Stadtverbandes Dortmund mit 119 Vereinen und 8.200 Gärten berichten wir über unser Digitalisierungsprojekt, von der Interseite bis hin zur Jahresrechnung. Hier der Link zu den Dortmunder Gartenfreunden: https://www.gartenvereine-dortmund.de/
Fachlehrfahrt zum Gruga-Park Essen 25. Mai
, Bezirksverband
Wir sind eingeladen an einem Ausflug des Bezirksverbandes teilzunehmen. Für einen günstigen Beitrag geht es nach Essen.
Gärtner helfen Gärtnern - WhatsApp Gruppe gegründet
, Rafael Mrugalla
Wir freuen uns über einen Initiative aus dem Kreise der Gärtner. Wer sich beteiligen möchte, wendet sich bitte an Rafael aus Garten 68
Vortragsreihe und Erfahrungsaustausch 2025
, Gabi Stähler
Die Fachberaterin des Vereins lädt herzlich zum monatlichen Erfahrungsaustausch ein. Jeden 1. Dienstag im Monat sehen wir uns im Vereinsheim um 19:30 bis etwa 20:30. Jedermann ist willkommen, Mitglieder genauso wie unsere Spaziergänger.
Arbeitskreis Zukunft 3. Treffen
, Hoffmann-Degen Uwe
Mehr als 20 Mitglieder, das sind rund 15% haben sich dreimal getroffen, um wichtige Entscheidungen mit Blick auf die Mitgliederversammlung vorzubereiten. Die kreativen und pragmatischen Ideen kann man nur gemeinsam finden. Wir werden diesen Arbeitskreis beibehalten, um alle die wollen mitgestalten zu lassen.
Mitgliederversammlung 26. März 18:00 Bismarckhalle
, Hoffmann-Degen Uwe
Wie jedes Jahr treffen wir uns zum Rückblick auf das Jahr 2024 und planen das neue laufende Jahr 2025. Dieses Mal werden wir auch über eine Ergänzung des Satzungsparagraphen 2 (Vereinszweck) diskutieren. Es geht darum extreme Positionen in unserem Verein nicht zuzulassen und alle Mitglieder zu schützen.
Termine Februar - April
, Hoffmann-Degen Uwe
Es geht wieder los mit Terminen: 7. Feb Arbeitskreis Zukunft, 17. Feb Offene Vorstandssitzung, 26. März Mitgliederversammlung, 6. April Gartencafé
Weihnachtsfeier 2024 - eine runde Sache
, Olga und Swetlana
Mit über 50 Besuchern war unsere interne Weihnachtsfeier eine gelungene Veranstaltung. Am Samstag 14. Dez trafen sich viele Mitglieder und vor allem auch viele Neue seit langem noch mal zum gemeinsamen Jahresabschluss. Bei Glühwein, Punsch und Bratwurst zeigt unser Vereinsheim seine Stärken. Es ist einfach gemütlich und der überdachte Bereich hinten ist wetterunabhängig. So macht das Spass und man hat das Gefühl der Verein kann mehr als Parzellen verpachten.
Gärten vergeben
, Hoffmann-Degen Uwe
Das Jahr 2024 war von vielen Veränderungen bei den Pächtern geprägt. Wir haben 9 Gärten neu vergeben können und 2 Gärten warten noch auf Interessenten. Kurz vor Jahresende begrüßen wir Brigitte und Barbara im Garten 35 und Svetlana und Wolf in der 43. Alles Gute!
Reste wech - Einladung Vereinsheim 18:00 29. August
, Hoffmann-Degen Uwe
Hallo liebe Mitglieder! Im letzten Fass vom Sommerfest ist noch was drin. Ihr seid herzlich eingeladen vorbei zu kommen. Wir schauen mal, ob wir das nicht leer bekommen. Bis später
Anstrich-Donnerstag 1. August
, Hoffmann-Degen Uwe
Wenn das Wetter mitspielt, sehen wir uns am Do 1. Aug zum dritten Einsatz am Vereinsheim. Farbe und Bockwurst sind auf jeden Fall vorbereitet.
Ruhe- und Fahrzeiten
, Hoffmann-Degen Uwe
Das sind Sonn- und Feiertage und von Montags bis Samstags 12-14:00 und ab 19:00. Und zwar das ganze Jahr über und nicht etwa nur von April bis Oktober.
Solidarität mit der Demo gegen Rechts
, Hoffmann-Degen Uwe
Wir stellen uns hinter die Demonstranten des heutigen Tages am Bismarckplatz. Wir verweigern uns allen Ideen, die uns trennen wollen. Rassismus hat keinen Platz in der Gesellschaft und auch nicht im Kleingarten. Wir sind kunterbunt und wollen es bleiben. Fast die Hälfte von uns hat einen Migrationshintergrund. Wir oder unsere Eltern wurden nicht in diesem Land geboren. Na und! Wir gärtnern zusammen und respektieren uns. Wir reden und streiten miteinander. Wir halten zusammen.
Viel Schnee im November
, Claudia
Schneeimpressionen zu ungewöhnlicher Jahreszeit
Wir verabschieden...
, Hoffmann-Degen Uwe
... als Vereinsmitglieder und Gartenpächter: Anneliese aus Garten 3 und Regine und Werner aus Garten 35. Alles Gute!
Wasserleitung
, Hoffmann-Degen Uwe
Wasserabstellung und Ablesung der Uhren erfolgreich durchgeführt. Mehr...
Regenbogen an Sendemast
, Hoffmann-Degen Uwe
Gestern kam es zu einem netten Bild unseres Senders mit Regenbogen
Buchtipp: Gemüse anbauen. Grünes Garten Wissen
, Hoffmann-Degen Uwe
hallo liebe Gärtner:innen! Hier kommt mal ein Tipp für ein richtig gutes Gartenbuch. Kein Firlefanz, sondern wirklich praktische Anreguungen, wie man mit welchem Gemüse umgeht. Wichtig auch ein Kapitel "Erste Hilfe" mit Schädlingen und Krankheiten und Möglichkeiten dagegen zu arbeiten.
Freie Gärten und Beete 2024
, Hoffmann-Degen Uwe
Wie jedes Jahr scheiden Gärtner und Gärtnerinnen aus. Altersgründe, Umzug, Hausbau sind die typischen Gründe. Es macht also Sinn sich zu bewerben, denn jede/r hat eine Chance. Auch unser Gemeinschaftsgarten mit vier Beeten wird sich vielleicht verändern, wenn Pächter:innen in eine große Parzelle wechseln.
Bewerbungen bitte nach Klick
Ruhe-Zeiten in der Anlage
, Hoffmann-Degen Uwe
Mo - Sa 12-14:00 und ab 19:00
Sonntags und an Feiertagen bitte den ganzen Tag Ruhe
Schwarzes Brett im Vereinsheim
, Uwe und Thomas G.
Thomas vom Gierschberg 57 hat ein "Schwarzes Brett" angeregt, damit man Suche/Verkaufe/Verschenke Anzeigen platzieren kann. Dazu hat er ein kleine Formular entworfen. Ihr findet es an der Tafel im Toilettenbereich und könnt es dort ausfüllen und aufhängen. Mit der nächsten Mail versenden wir ein PDF zum Selberdrucken.
Solaranlagen im Kleingarten - Regelungen der Stadt Siegen 2023
, Hoffmann-Degen Uwe
Die Kleingartenanlagen der Stadt Siegen ohne Anschluss ans Stromnetz können ab sofort Solaranlagen errichten. Die Eckdaten: 600Wp Leistung, keine Einspeisung, Ladeeinrichtung (Akku) möglich, Rückbau bei Pächterwechsel.
Termine 2023
, Hoffmann-Degen Uwe
Der Bezirksverband hat für uns einige interessante Termine. Schaut einfach mal in die Liste. Wichtig: Unsere eigene Mitgliederversammlung am 29. März.
Gemeinschaftsgarten 75 - Projekt gestartet
, Gabi Stähler
Es geht los. Auf Parzelle 75 wird gearbeitet. Wir haben gemäht und Steine gelesen. Die Stadt Siegen hat eine Mutterboden/Kompost-Mischung geliefert. Bald können 5 Beete entstehen, die wir einzeln vermieten werden. Die Gärtner werden auch Vereinsmitglieder und werden ins Vereinsleben eingebunden. Wir gehen damit neue Wege, Menschen für das Gärtnern zu begeistern.
Mitgliederversammlung 2022 - 24. März
, Hoffmann-Degen Uwe
Hallo liebe Mitglieder, die Hälfte aller Vereinsmitglieder war anwesend. Ein Rekord für solche meist doch sehr trockene Treffen. Hier findet Ihr die wichtigsten Beschlüsse des Tages:
Alle Gärten belegt
, Hoffmann-Degen Uwe
Alle unsere 77 Gärten sind im Moment verpachtet. Wir gehen aber davon aus, dass auch in 2022 wieder Gärten frei werden. Alle Interessenten laden wir zur Besichtigung ein, sobald sich da etwas ändert. Jeder hat ja so seinen Geschmack und bringt unterschiedliche Voraussetzungen mit. Deshalb sollte man sich vorher im Klaren sein wieviel Zeit und auch finanzielle Möglichkeiten man hat, um den passenden Garten zu finden.
Vereinsheim wieder zu mieten
, Hoffmann-Degen Uwe
Unser Vereinsheim mit 50 Sitzplätzen kann wieder für Feierlichkeiten gemietet werden.